Mag. Marion Mayer
Steuerberatung

Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar ...mehr
Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar ...mehr
€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023 ...mehr
Welche Änderung bringt das Abgabenänderungsgesetz 2022 für ausländische Vermieter? ...mehr
Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung ...mehr
Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert. ...mehr
Auch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant ...mehr

Steuernews für Klienten

Sie sind hier:

Wie wurden die Bestimmungen zur Forschungsprämie geändert?

Kopf

Forschungsprämien können unter bestimmten Voraussetzungen geltend gemacht werden für

  • eigenbetriebliche Forschung und
  • Auftragsforschung.

Die Prämie beträgt 14 % der Forschungsaufwendungen bzw. -ausgaben (bei Auftragsforschung nur für Aufwendungen von maximal € 1.000.000,00 pro Wirtschaftsjahr). Sie wird als Gutschrift am Abgabenkonto verbucht. Das Abgabenänderungsgesetz 2022 brachte einige wesentliche Änderungen zur Forschungsprämie. Hier dazu ein Überblick:

  • Bei eigenbetrieblicher Forschung ist die Berücksichtigung eines fiktiven Unternehmerlohnes möglich (€ 45,00 für jede Tätigkeitsstunde in begünstigter Forschung und experimenteller Entwicklung, maximal € 77.400,00 pro Person und Wirtschaftsjahr; Nachweis mit Zeitaufzeichnungen inkl. aussagekräftiger Beschreibung). Dadurch sollen Start-ups und kleine Unternehmen begünstigt werden.
  • Wie bisher erfolgt die Antragstellung und Gewährung der Prämie für ein bestimmtes Kalenderjahr. In der Bemessungsgrundlage sind dabei die prämienbegünstigten Forschungsaufwendungen aus dem/den Wirtschaftsjahr(en) zu erfassen, die in dem betreffenden Kalenderjahr enden. Die Antragsfrist beginnt mit dem Ablauf des (letzten) Wirtschaftsjahres und endet (abweichend von der bisherigen Regelung) vier Jahre nach dem Beginn.
  • Die Forschungsprämie für eigenbetriebliche Forschung und experimentelle Entwicklung kann hinsichtlich eines sachverhaltsmäßig abgegrenzten Teils des Prämienantrags (ein Forschungsprojekt, mehrere Forschungsprojekte und/oder ein Forschungsschwerpunkt, mehrere Forschungsschwerpunkte) beantragt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass sich andernfalls die Entscheidung über den Prämienantrag erheblich verzögert.

Die Neuregelung ist in Bezug auf die Berücksichtigung eines fiktiven Unternehmerlohnes und die Antragsfrist auf Prämien anzuwenden, die das Kalenderjahr 2022 betreffen und nach dem 30.6.2022 erstmalig beantragt werden. Die restlichen Regelungen treten mit der Verlautbarung der Gesetzesänderung in Kraft.

Stand: 30. August 2022

Bild: metamorworks - stock.adobe.com

Funktionen

Anschrift

Wiener Str. 73 |  2604 Theresienfeld - Österreich |  Telefon +43 2622 71457 |  Fax +43 2622 71457 - 7 |  E-Mail

Autor

by atikon, Werbeagentur Linz

hCards

Logo von Mag. Marion Mayer, Steuerberatung
Mag. Marion Mayer, Steuerberatung, work: Wiener Str. 73, 2604 Theresienfeld, Österreich, work: +43 2622 71457, fax: +43 2622 71457 - 7

Logo von Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20